Schmetterlinge in der Klasse 3 B
In unserer Klasse haben wir ein ganz besonderes Projekt gemacht. Wir haben Schmetterlinge aufgezogen! Frau Eller hat Distelfalterraupen bestellt, weil wir im Sachunterricht das Thema Schmetterlinge hatten.
Als die Raupen ankamen, waren alle sehr aufgeregt. Sie waren in einem Plastikbecher mit Futter, das für sie vorbereitet war. Weil wir doppelt so viele Raupen hatten wie bestellt, haben wir die Hälfte in einer Voliere untergebracht und ihnen Brennnesseln als Futter gegeben. Die Raupen waren zuerst ganz klein, nur ungefähr 3 Millimeter lang und 1 Millimeter dick.
Jeden Tag konnten wir sehen, wie sie größer wurden. Nach einer Weile waren sie schon 3,5 Zentimeter lang, und irgendwann sogar 4 bis 5 Zentimeter! Als sie groß genug waren, haben sie sich in einen Kokon verpuppt. Der Kokon wurde nach einigen Tagen goldfarben.
Nach etwa einer Woche sind die ersten Schmetterlinge aus ihren Kokons geschlüpft. Manche brauchten aber noch ein paar Tage länger. Wir konnten sehen, wie manche Schmetterlinge aus Orangenscheiben mit ihrem Saugrüssel getrunken haben, das war spannend und schön. Es sah lustig aus, wie sie in der Voliere herumgeflattert sind.
Während der Zeit, in der die Schmetterlinge bei uns waren, haben wir in Gruppen von 2-4 Kindern Präsentationen über verschiedene Themen zu Schmetterlingen und Raupen gehalten.
Das Allerbeste war, als wir die Schmetterlinge freigelassen haben. Alle Schmetterlinge, die bis zum Vortag geschlüpft waren, haben wir morgens freigelassen. Frau Eller hat sie vorsichtig auf ihren Finger genommen, und dann sind sie langsam weggeflattert. Viele Kinder haben geklatscht, als die Schmetterlinge in die Freiheit geflogen sind.
Es war ein tolles Erlebnis, und wir haben so viel dabei gelernt!
Von Magdalena Gärtner